blackbox.
blackbox.
blackbox.
Raum für
Subkultur
We take your fun seriously
Kunst, Kultur & Begegnung
blackbox nbg
We take your fun seriously
Kunst, Kultur & Begegnung
blackbox nbg
We take your fun seriously
Kunst, Kultur & Begegnung
blackbox nbg

Veranstaltungen in der blackbox Nürnberg

Blackbox, dEIN neueR Raum für Subkultur, Kunst & Begegnung in Nürnberg.

Im Industrial Style gehaltene Räume schaffen synergien verschiedener Kulturbereiche.Zum lauschen, interagieren oder initiieren.

Komm vorbei und werde ein teil der blackbox community.
April 23, 2025
7:00 pm
Burlesca

Borlesque Workshop, 09.04.2025-11.06.2025 jeden Mittwoch Anmeldung bei: https://www.instagram.com/tessarialy/

Alyssa Tessari
April 25, 2025
8:30 pm
Heavy Trinity of Psychedelic Stonerrock

Khazadoom Laut, heavy, psychedlisch... Das beschreibt den Sound der Stonerrockband Khazadoom wohl kurz und knackig am besten. Seit 2017 jagen die Ingolstädter Jungs ihrem Publikum schwere, doomige Riffs mit psychedelic Elementen um die Ohren. Aktuell arbeitet die Band an ihrem ersten Studioalbum "Enter the Haze" das noch 2025 erscheinen soll. Pyramid ist eine faszinierende Reise durch Stoner, psychedelischem und progressivem Instrumental-Rock. Die Band vermischt schwebende Gitarrenriffs mit hypnotischen Rhythmen und schafft so eine kaleidoskopische Landschaft, die konventionelle Grenzen durchbrechen kann. Jeder Song entfaltet sich wie eine musikalische Odyssee, die nahtlos durch Zeit und Raum gleitet. Hazeshuttle is an instrumental heavy psychedelic stoner rock band formed in 2018 in Ingolstadt, Germany. The music style contains heavy fuzz driven analog sounds with mixtures of various spaced out psychedelic guitar harmonics, deep powerful bass sections and combined with loud rhythmic classic rock orientated drum grooves. The Hazeshuttle sound is inspired by old and new psychedelic rock bands, full volume levels and a whole load of space.

Khazadoom
Pyramid
Hazeshuttle
April 26, 2025
8:00 pm
Konzert: Modern Sanitarium, Perception & Through The Forest Of Time

Modern Sanitarium: Angetrieben von den Metal-Urvätern bringt das Metal-Trio Modern Sanitarium einen Stil in die Welt, der die Inspirationen ehrt und gleichzeitig das Metal-Genre interessant hält. Eingebettet in ausgeklügelten Songstrukturen, bestehend aus peitschenden Skankbeats, gepaart mit Heavy Breakdowns und technischen Gitarrensoli, schreibt Modern Sanitarium Songs über Apokalyptisches, sowie Alltägliches. Unser Alleinstellungsmerkmal: Jeder singt! Perception: "It's just a matter of perception" - mit diesem Grundgedanken versuchen die drei Jungs aus Nürnberg seit Mitte 2024 ihre Musik zu schaffen. Ihre Zielsetzung: die ausgetretenen Pfade der Szene zu verlassen und das Genre in eine neue Richtung zu drücken. Das Resultat ist emotionaler und aggressiver Hard-Rock, beeinflusst von Größen wie Rage Against The Machine, Red Hot Chilli Peppers, Extreme oder High Fade. Der Bandname ist dabei Programm: Zwischen Melodien, die unter die Haut gehen, wechseln sich einprägsame Chorusse mit krachenden Strophen ab und werfen den Hörer in ein Potpourri der Empfindungen - nicht zuletzt dank des Wechselspiels zwischen aggressiven Shouts und eindrucksvollem Gesang. Motive sind das Zwischenmenschliche, sowie der Kampf mit Erwartungen und einer Welt, die unsere Wahrnehmung vor immer neue Herausforderungen stellt - all das mit einem Hauch von Mysteriösem und einer Bildhaftigkeit, die mit dem Instrumentalen verschmilzt und am Ende einen rebellischen Aufschrei erkennen lässt. "Maybe music can't fill the void completely but perhaps it could change your PERCEPTION?" Through The Forest Of Time: Mit Wurzeln in Nürnberg, Erlangen und Bamberg liefern Through The Forest of Time seit 2023 eine energiegeladene Mischung aus kraftvollen Hardcore-Beats, intensiven Breakdowns und epischen Melodien: Eine Verbindung aus roher Energie und atmosphärischer Tiefe, die man vom klassischen Metalcore gewohnt ist.

Perception
Through The Forest Of Time
Modern Sanitarium
May 2, 2025
8:30 pm
Punkrock im Zeichen der Burg Rabatzke feat. PSR & Dreckadenz

Rabatzke Seit April 2023 streichen Rabatzke wie die Ratten durch die Hauptstadt. Genau wie ihr Maskottchen Rudi sind sie (text-lich) hoch intelligent, (musikalisch) äußerst flink und immer auf der Suche nach neuer Nahrung für ihre Songs. Kein Wunder also, dass Rabatzke nun auch die Bühnen der Republik erobern. Das Feierbiest ist schließlich bekannt dafür, dass es nicht für Käfighaltung geeignet ist. Rabatzke spielen Punkrock mit deutschen Texten und ausschließlich Eigenkompositionen. In kürzester Zeit hat man ein Programm von gut 60 Minuten auf die Beine gestellt und auch live bereits mehrfach bewiesen, dass hier eine Band mit ordentlich Wucht kommt. Geholfen hat hier sicher die Tatsache, dass es Rabatzke als gemeinsames Projekt zwar noch keine zwei Jahre gibt, die fünf Herren jedoch allesamt bereits über langjährige Banderfahrungen verfügen. Im Mai 2024 erschien die erste EP »Auf die Freiheit« mit den vier Titeln »Auf die Freiheit«, »Raus aufs Meer«, »Angst« und »Raketeneinschlag«. Das Video zum Song »Angst« konnte bis heute bei Youtube über 11.600 Views erzielen. Zur Zeit sind Rabatzke im Studio und nehmen ihr erstes Album auf. Dieses soll im Frühjahr 2025 erscheinen. Dreckadenz Die 4 Jungs stehen für ehrlichen deutschen Punkrock, wie es ihn seit mehr als 30 Jahren gibt. Die schnelle, laute Musik lädt zum Pogo ein und wird hinterlegt von kreativen sowie kritischen Texten, die zum Mitgrölen einladen. Jeder Auftritt garantiert einen geilen Abend mit Pogo, Bier und Punkrock, bei dem sämtliche -ismen wie Rassismus, Faschismus, Sexismus … keinen Platz haben. PSR Gegründet 1989 im Norden Münchens, feiert P.S.R, alias Projekt Schwarz-Rot, in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Immer dabei und immer ein bisschen daneben. Bezeichnungen gab es über die Jahre viele. Deutsch-Punk, Punk-Rock, Modern-Post-Punk und vieles mehr. Sei es drum... unseretwegen Punk!

Rabatzke
Dreckadenz
PSR
May 8, 2025
8:30 pm
Konzert: Wham Bam Bodyslam und Blacktar

WHAM BAM BODYSLAM bringen seit 2008 energiegeladene Folk-Musik auf die Bühne, die sich nicht so leicht in eine Schublade stecken lässt. Mit Kontrabass, Violine, Mandoline, Gitarre und Schlagzeug entsteht ein rauer Country-Folk-Punk-Walzer-Mix. Ihre bodenständigen Songs bieten Momente zum Tanzen, Trinken, Nachdenken und Mitbrüllen. 2011 haben die, damals noch vier, nach Wien ausgewanderten Oberösterreicher ihr Debut-Album "Down Here" veröffentlicht. 2012 folgte eine Split-7" mit den legendären Swingin' Utters aus San Francisco. Kurz darauf sind sie mit neuem Schlagzeuger auf fünf Mitglieder angewachsen. Unzählige Gigs in DIY-Manier brachten sie seither neben Österreich durch Slowenien, Deutschland, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei und Schweden. Unter den Stops waren auch bekannte Festivals wie Punk Rock Holiday, Pfingst Open Air, Rock im Dorf, Picture On und SBÄM-Fest. 2014 hat die Band eine weitere 7" veröffentlicht und ist erfolgreich durch Europa getourt. Ihre neueste LP „Dancing Wrestling Burning Wood" ist 2019 erschienen, wurde von Manfred Herzog (Astpai, Petrol Girls) produziert und auf SBÄM-Records veröffentlicht. Sie zeigt die deutliche Weiterentwicklung der Band und fängt erstmals die rohe Energie ihrer Live-Shows ein. Wham Bam Bodyslam teilten sich in den letzten Jahren die Bühne mit vielen internationalen Bands wie The Slackers, Swingin' Utters, The Devil Makes Three, Larry & His Flask, Less Than Jake, UK Subs, The Bones, Street Dogs, Authority Zero, The Dreadnoughts, Hayseed Dixie, Possessed by Paul James, Arliss Nancy, The Mahones oder The Dead Brothers. Blacktar ist eine junge Grunge Band aus Nürnberg die sich 2023 formiert hat. Sie servieren zum EInstieg feinsten ambient Grunge. Unterstütz vom Amt Internationale Beziehungen Nürnberg

Wham Bam Bodyslam
Blacktar
May 16, 2025
8:30 pm
Fuck the War Festival II

Opium 100: laut, dreckig, kompromisslos Opium 100 aus dem fränkischen Untergrund,ein dreiköpfiges Sludge-Trio, das keine Gefangenen macht. Mit einer dröhnenden Mischung aus hypnotischen Sludge-Riffs und den unbändigen Ausbrüchen von Crust Punk garniert mit keifendem Lärm liefern sie einen Sound, der direkt ins Mark geht. Ihre Musik ist laut, roh und verdammt ehrlich. Hier wird nichts geschönt – Opium 100 stehen für unpolierten Krach und pure Energie. Ob im Proberaum oder auf der Bühne: Opium 100 sind hier, um alles niederzureißen. triple trinity: liefern eine Mixtur aus Prog, Doom, Stoner, Metal, Classic-Rock, Thrash, Avantgarde, Punk, Hardcore und teils jazzig-psychedelischen Soundscapes. Im einen Moment kontrastierend, irritativ, expressiv, agressiv, im anderen sedierend-meditativ, atmosphärisch-surreal, versöhnlich. Omega Soul: Zentnerschwere, groovende Sabbath-Riffs treffen auf treibenden Stonerrock mit Prog-, Psych- und Doomanleihen. Seit 2009 zelebrieren OMEGA SOUL ihre energischen Shows in einer Spielfreude, die seinesgleichen sucht. Ist es in den letzten Jahren etwas ruhiger um das Quintett geworden, sind sie seit 2023 zurück und haben dabei auch neues Material mit im Gepäck.

Opium100
triple trinity
Omega Soul
May 18, 2025
6:00 pm
Darkness over Nuremberg

Chaos Path vereinen das Beste aus Black metal, Old School Thrash, Metal und Heavy Metal.Ihre Bühnenshow ist apokalyptisch, atemberaubend, atmosphärisch und energetisch zu gleich.Unheilvoller Wandel, Umbruch, globale Krise = persönliche Krise Entfremdung und Chaos - Angst - German Angst. Chaos Path? Angriff! Paxtilence wurden 2011 gegründet um neben den Veteranen auch jungen, hungrigen Thrash-Metal in die Region zu bringen. Damals noch als Trio, ging es nach den ersten Fingerübungen mit Covern möglichst schnell daran, eigenes Material zu schreiben. Im Geiste der alten Veteranen wie Kreator, Megadeth und Slayer wird rifflastiger, treibender Thrash gespielt, der sich jedoch auch den Einflüssen von aufstrebenden Bands wie Havok, Warbrigner und den Suicidal Angels nicht verschließt. Um das ganze mit flitzenden Solos garnieren zu können wurde die Band noch um einen weiteren Gitarristen erweitert, sodass wir als Quartett nun bereit für eure Nacken sind! ANDABATA Das Death-Metal-Trio ANDABATA gibt es bereits seit 1997. Sie haben inzwischen 5 CDs veröffentlicht. Die aktuelle EP "Hirnfresser" ist im März 2024 erschienen. Gerade durch die ungewöhnliche Besetzung von Andabata erhalten die extrem schnellen Riffs ihren ganz eigenen Sound. Auf Gitarren wird nämlich gänzlich verzichtet! Stattdessen gibt es nur Bass, Schlagzeug und Gesang.

Chaos Path
Paxtilence
ANDABATA
June 7, 2025
8:00 pm
Konzert: intemporal attack, Superdirt² & FAT LIKE BUDDHA

intemporal attack: Das Quartett erschafft mit E-Gitarre + Synthesizer, Violine + Loopstation, Bass und Schlagzeug dynamische Klangbilder, die uns auf eine emotionale Reise schicken und sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen anregen. In ihren Genre-übergreifenden Eigenkompositionen vereint die Band u.a. klassische Musik mit der Energie aus Punkrock und Metal. Eingängige Melodien entfalten sich und Elemente unterschiedlichster Weltmusik werden mit Techno-oder Drum‘ n Bass- Rhytmen kombiniert. Es entstehen neue, ungewohnte und dennoch eingängige Arrangements, mit dem Ziel, ehrlich-emotionale Musik zu erschaffen, die uns und die Vielfalt des Lebens in all seinen Facetten spiegelt; intensiv - berührend - divers Superdirt²: Dreckige Elektrobeats vermischen sich mit virtuos gespielten Celloklängen zu einem Ergebnis von bisher noch nie erreichter Tanzbarkeit! Rastilo am elektronischen Klangerzeuger und Käpt'n Dirt am Cello, bieten ein Tanz- und Musikerlebnis, dass irgendwo zwischen Drum'n'Bass, Dub, Jungle und Dubstep anzusiedeln ist und vielleicht darüber hinausgeht. Das erst im letzen Jahr gegründete Duo, bringt noch dieses Jahr im Sommer sein erstes Album heraus und bis dahin spielen die zwei Musiker noch einige Konzerte, also seid dabei wenn Superdirt die Bühne rocken! FAT LIKE BUDDHA: ist ein Live Electronica Duo aus Nürnberg mit drückenden Beats und treibenden Melodien. Michael Frenkel und Christian Hüttner verbinden elektronische Drums, Keyboard, Synthesizer, Vocoder und Trompete zu tanzbaren elektronischen Sounds. Seit 2016 arbeiten sie am Nürnberger Hafen daran, Analog und Digital zu verschmelzen und in Songs zu gießen – direkt, druckvoll, dynamisch. Immer live und ohne Computer.

intemporal attack
Superdirt²
FAT LIKE BUDDHA
June 14, 2025
8:00 pm
Konzert: LisaRuftAn - Mojo Rojo - Pheromon - Dezibel

Am 14.06.2025 rockt die Blackbox! Vier junge Bands aus Nürnberg und Bamberg sind am Start, um Euch richtig einzuheizen. Mojo Rojo Mojo Rojo, benannt nach leckerer Soße, ist eine Indie-Rock Band aus Nürnberg. Wie ihr kanarischer Namensvetter ist die Musik der Gruppe pikant, aussagekräftig und macht das Leben ein wenig aufregender. Rock'N'Roll mit einer Prise Punk, Pop und Innovation lassen Herzen höher schlagen und bewegen Beine zum Tanzen. Wenn Linh (Bass), Louis (Schlagzeug) und Conni (Gitarre, Gesang) auf der Bühne stehen, bleibt der Abend wie ein unvergesslicher One-Night-Stand in Erinnerung. Pheromon Wie die Motte zum Licht! - auf diesen Nenner bringen es die vier Musiker TJ, Simon, Max und Mike der Kapelle “Pheromon“ aus Nürnberg, wenn sie auf der Bühne ihr Alternative-Punk Repertoire abfeuern. Ihr Ziel ist es, das Publikum zu begeistern und mal so richtig mit den Leuten steil gehen! Melodisch und laut gibt es ordentlich was auf die Ohren! Seit Teil des Schwarms und lasst euch vom Licht anziehen - eine vor Energie strotzende Setlist, bei der von Kopfnicken, Tanzbein-Schwingen, bis hin zu Feuerzeug-Schwenken fördernden Brettern alles dabei ist, was das musikalische Herz so begehrt. Lasst euch locken, lasst euch entführen in die Welt von Pheromon. Dezibel Dezibel! Hier wird vor keinem Genre Halt gemacht! Sie sind laut, sie sind verträumt und vor allem sind sie sie selbst und machen das, worauf sie Lust haben! All das verkörpert die Band in einer gemeinsamen Leidenschaft: der Musik! Soul, Funk, Rock und Metal in einem Paket? Das geht! Mit den verschiedensten musikalischen Hintergründen haben Sie in den letzten Jahren einen Indie/Rock Mix kreiert, der für jedes Ohr geeignet ist und ihr Publikum vom Tagträumen bis hin zum Headbangen verleitet. LisaRuftAn Ein bunter Mix aus Rap, Garage- und Hard-Rock – genau das ist LisaRuftAn aus Bamberg. Von ihren farbenfrohen Hymnen über sprechende Pferde und Raves auf dem Himalaya bis hin zur melancholischen Schönheit von Herzschmerz und Verlust – LisaRuftAn macht vor keinem Thema Halt. Neben Auftritten auf diversen Festivals wie zum Beispiel dem Bamberger Wildtunes Festival hat die Band auch bereits die Bühnen von namhaften Locations wie dem E-Werk Erlangen unsicher gemacht. LisaRuftAn steht für einzigartigen Sound, elektrisierende Bühnenenergie und vor allem Spaß an der Musik. Let’s get ready to rock!

LisaRuftAn
Dezibel
Mojo Rojo
Pheromon
Findet immer wieder statt
Jeden Montag,
18:30 Uhr

Dance.

Lerne Hip Hop Tanzen mit der großartigen Johanna Stuber.

Jeden Montag,
19:30 Uhr

Dance.

Lerne Contemporary Tanzen mit der großartigen Johanna Stuber.

Du entscheidest!

Du möchtest Kurse bei uns halten?

Schreib uns eine Mail an blackboxkultur@gmail.com

Jeden letzten Mittwoch
des Monats.

Electro Jam session

Für alle Fans der Produktion von elektronischer Musik. Hardware einpacken und mit jamen. (Einlass 18:00 Uhr)

Text

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v

Text

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v

Du entscheidest!

Du möchtest Events bei uns veranstalten?

Schreib uns eine Mail an blackboxkultur@gmail.com

Text

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v

Text

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v

Text

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse v

Fragen an die blackbox?

WO IST DIE BLACKBOX ÜBERHAUPT?

Du findest die blackbox im zweiten Stock in der Schnieglinger Straße 166, 90425 Nürnberg. Einfach durch das Tor in den Hof und ganz hinten rechts durch eine Stahltür bis in den zweiten Stock.

Mit den Öffis steigst du am besten an der Bushaltestelle Krematorium aus, dann ist es nur noch ein Katzensprung.

Parken kannst du gegenüber über dem Parkplatz vom Friedhof oder entlang der Straße. Wir bitten euch jedoch nicht im Hof zu parken.

Ein großes schwarzes Gebäude, eigentlich nicht zu übersehen. Jetzt weißt du auch was und zu dem Namen blackbox inspiriert hat.

Du hast Fragen? Schreib uns liebend gerne an blackboxkultur@gmail.com

WAS IST DIE BLACKBOX JETZT GENAU?

Lange waren wir auf der Suche, um Räume zu finden, in denen sich verschiedene kreative Ideen entfalten und sich Menschen zum Austausch und zum Gestalten treffen können.

Im Industrial Style gehaltene Räume bieten dafür nun ausreichend Platz: Ein Saal, Bandprobenraum, Umkleide, eine Wohnküche mit Versammlungsbereich.

Wir wollen kreativen Gedanken Platz geben und vertreten ein geteiltes Konzept für unsere Location, um Synergien zwischen verschiedensten Kulturbereichen schaffen zu können. Hier ist nun Platz für eure Ideen, eure Workshops und euere Veranstaltung.

Wir vermieten Räume kurzfristig oder langfristig, einzeln oder gesamt, alles unter der Idee des geteilten Raums.

Du hast Fragen? Schreib uns liebend gerne an blackboxkultur@gmail.com

Wer steckt hinter der blackbox?

Selbst immer in unterschiedlichen Kulturbereichen tätig, war es für uns an der Zeit ein Zuhause zu finden und einen Ort zu schaffen, an dem etwas entstehen kann.

Johanna:
Theaterpädagogin und Tanzlehrerin, ist schon lange in diesen Bereichen unterwegs. Sie wird in der Blackbox Tanz, Theater und Workshops abhalten.Zudem ist sie als Coach tätig für Lernen, Beruf und Körpersprache. Ihre Spezialgebiete sind Kommunikation und Präsentation.

Felix:
Felix ist seit über 12 Jahren vor und hinter der Bühne aktiv. Jetzt möchte er eine Bühne geben. Ausgefallene Workshopformate, Vernetzung von cross-kulturellen Bereichen, Literatur und musikalische Untermalung als DJ gehören mitunter zu seinen Rollen in der blackbox.

Du hast Fragen? Schreib uns liebend gerne an blackboxkultur@gmail.com